Wie arbeiten wir und wie finanzieren wir uns?
Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein, der sich für mehr Awareness in der Kultur- und Veranstaltungsbranche einsetzt. Unser Team besteht aus mehreren Hauptamtlichen, die immer wieder neue Bildungsinhalte und Projekte entwickeln und Schulungen, Workshops und Mentorings durchführt. Darüber hinaus wird unsere Arbeit unterstützt von einem Pool aus bundesweit über 150 Engagierten, die auf Events als Awareness Team arbeiten. Wir arbeiten fortlaufend daran, immer mehr Menschen als Unterstützungspersonen auszubilden und Engagierte und Interessierte mit regelmäßigen kostenlosen Workshops fortzubilden und auf dem aktuellsten Stand der Awareness zu halten.
Wenn wir mit großen Festivals, Veranstalter*innen oder anderen Projekten zusammenarbeiten, passiert das meist gerade so kostendeckend. Dabei stützen wir uns auf ein solidarisches Preissystem und arbeiten für viele kleine Kollektive, Vereine oder auf Demonstrationen unentgeltlich.
Um allen den Zugang zu Awareness und anti-diskriminierender Bildung zu ermöglichen, braucht es also dich!
Was bewirkt deine Unterstützung?
Durch deine Fördermitgliedschaft oder Spende ermöglichst du uns, unabhängig an Methoden und Inhalten von Awareness und Anti-Diskriminierung weiterzuarbeiten und zu forschen. So können wir passgenaue Konzepte für verschiedene Kulturbereiche entwickeln und Weiterbildungen für Awareness Personen anbieten – sodass wir gemeinsam Veranstaltungen und Arbeitsräume zu sichereren Orten machen!
Durch Spenden und Fördermitglieder können wir außerdem langfristig planen, kleine Projekte unterstützen, unser Bildungsprogramm solidarisch anbieten, unsere Arbeit kritisch reflektieren und uns selbst fortlaufend weiterbilden. Damit wir weiter mit vollem Einsatz Workshops umsetzen können, hilft uns eine stabile Finanzierung, denn Awareness sollte keine Frage des Budgets sein.
Gemeinsam arbeiten wir an einem positiven Wandel: hin zu einer Gesellschaft, in der alle Menschen sich wohl und sicher fühlen können.