Schmökeralarm! Es gibt ein wunderbares, neues Projekt, an dem wir mitwirken durften: LiveKulturWissen
Auf der Website findet ihr ganz viele tolle Texte, die den Status Quo der deutschen Live Kultur hinterfragen, auf den Kopf stellen und wertvolle Erfahrungen teilen. Dabei funktioniert das ganze als ein Netzwerk – heißt auch ihr könnt mitmachen. Es ist ganz einfach ein Expert*innenprofil zu erstellen oder einen Beitrag einzureichen und gemeinsam können wir LiveKulturWissen zu einem ganz besonderen Ort des Austauschs machen. Selbstredend haben wir schon etwas hierfür beigesteuert. LiveKulturWissen ist ein lebendiges Netzwerk aus Expert*innen, Praktiker*innen und kreativen Köpfen, die ihr Wissen teilen.
Awareness ist kein Festivaljob – Verantwortliches Miteinander durch systemische Awareness
Der Artikel „Awareness ist kein Festivaljob“ aus der Broschüre des #HackSexism – Social Hackathon gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt auf Festivals betont, dass Awareness Arbeit mehr ist als eine Dienstleistung auf Veranstaltungen. Er fordert eine dauerhafte, strukturelle Verankerung von Awareness in der gesamten Festivalorganisation, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Awareness auf Festivals – Guide für Veranstaltende
Der „Awareness auf Festivals – Guide für Veranstaltende“ von Höme und act aware bietet praxisnahe Impulse, um Festivals sicherer und inklusiver zu gestalten. Mit Reflexionsfragen und konkreten Maßnahmen unterstützt er Veranstaltende dabei, Awareness Strukturen aufzubauen und das Bewusstsein für respektvolles Miteinander zu stärken. Ein hilfreiches Tool für mehr Verantwortung und Sensibilität im Festivalbetrieb.
